Im kommenden Jahr feiert die Welterbestadt Quedlinburg mit zahlreichen Veranstaltungen gleich
drei bedeutende Jubiläen: Zum 1 100. Mal jährt sich die Wiederkehr der
Königserhebung Heinrichs I. zum König der Sachsen und Franken, vor 25 Jahren
wurde Quedlinburg der
hochkarätige Titel des
UNESCO-Welterbes verliehen und wir erinnern an die Friedliche Revolution vor 30
Jahren.
Sie
sehen, wir haben einiges zu feiern in 2019.
Im unten stehenden Programm zum Festjahr 2019 finden Sie ein Kalendarium mit allen Erlebnissen von Januar bis Dezember 2019. Der Bogen spannt sich von Ausstellungen, Festveranstaltungen, Kunst und Kultur über Sport bis hin zu Sonderfahrten auf den Brocken.
Seien Sie herzlich eingeladen, feiern Sie mit – wir freuen uns mit Ihnen auf eine spannende Zeit im Quedlinburger Festjahr.
Eine Führung zum Thema „Expressionismus und Bauen im Stil der Moderne – Erkundung der westlichen Stadterweiterung Quedlinburgs“. Anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Bauhaus“ erhalten Sie Einblicke in das „Bauhaus in der Welterbestadt Quedlinburg“.
Gärtnermeister Hans von Dippe erzählt aus der bedeutenden Saatzuchtgeschichte Quedlinburgs, zeigt Wirkungsstätten und weiß Interessantes nicht nur über die Zuckerrübe zu berichten. Er lädt Sie anschließend zu einer festlichen Kaffeetafel in den Garten seines Hauses ein.
10:00 Uhr, pro Pers. 15,00 €, Dauer 120 Min. + Kaffeetrinken, Kostümführung
Tickets gibt es in der Quedlinburg-Information, Bad Suderode-Information und Gernrode-Information sowie online unter: http://www.quedlinburg.de/de/oeffentliche-fuehrung-buchungsformular.html
Dinner und Dance findet jeden 1. Freitag im Monat statt. Die ideale Verbindung zwischen kulinarischem Erlebnis und schwungvollem Tanz!
Das Abendmenü, für 21,00 € pro Person, bildet die Grundlage für den weiteren Abend mit schwungvoller Livemusik bis in die Nacht hinein.
Beginn: ab 18:00 Uhr
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Webseite: www.wyndhamgardenquedlinburg.com
Der Ottonenlauf führt entlang des Selketalstiegs von Stiege nach Quedlinburg und kann in Form eines Marathons oder Halbmarathons absolviert werden. Weitere Informationen finden Sie unter: www.ottonenlauf.info
Die Königin der Instrumente lädt zur Audienz! Jeweils am ersten Dienstag der Monate Mai bis Oktober können Besucherinnen und Besucher den Klängen der Schuke-Orgel in der Stiftskirche lauschen. Weitere Informationen finden Sie unter: www.quedlinburger-musiksommer.de
Der Briefwechsel zwischen Ingeborg Bachmann und Paul Clean. Es lesen das Schauspielerpaar Ute Springer und Steffen
Schroeder (SOKO Leipzig). Weitere Informationen finden Sie unter: www.gebecke.com
Kommen Sie mit! Im Festjahr 2019 nehmen Sie unsere Stadtführer mit zu ganz ausführlichen und sehr interessanten Rundgängen durch die einzelnen historischen Stadtteile unserer Welterbestadt.
10:00 Uhr, pro Pers. 9,00 €. Bitte um Spende an Wipertikirche und Münzenbergmuseum. Dauer ca. 120 Min.
Tickets gibt es in der Quedlinburg-Information, Bad Suderode-Information und Gernrode-Information sowie online unter: http://www.quedlinburg.de/de/oeffentliche-fuehrung-buchungsformular.html
Festveranstaltung zu 25 Jahre Veranstaltungsreihe Kulturkirche St. Blasii. Erleben Sie regionale und internationale Kunst, Musik, Literatur und Theater. Weitere Informationen finden Sie unter: www.quedlinburg.de
„Heinrich, Otto, Otto und Otto oder wie zwölf noble Damen zu ihren Namen kamen“ - ein spannender und phantasievoller Theaterspaziergang durch unterirdische Gänge des Schlosses mit Figuren und Menschen für die ganze Familie.