Neben den drei Festjahr-Jubiläen gibt es noch weitere wichtige Jahrestage in der Welterbestadt Quedlinburg. So feiert die Kirche St. Aegidii in Quedlinburg ihr 840-jähriges Bestehen. Erstmals wurde sie 1179 in einer Papsturkunde Alexanders III. erwähnt und gilt somit als die älteste Stadtkirche Quedlinburgs. Heute wird das Gotteshaus sowohl als geistliche Stätte aber auch als kultureller Veranstaltungsort genutzt.
Nur wenige Meter vom Marktplatz in Quedlinburg entfernt steht die ebenso altehrwürdige wie vielbespielte Kulturkirche St. Blasii. Innerhalb der für die Spätromanik typischen Doppeltürme sind noch Reste einer um 1 000 entstandenen Kirche vorhanden. Jedoch wird nicht das Entstehungsdatum der Kirche, sondern die Umgestaltung zu einer Kulturkirche jubiliert. Seit nunmehr 25 Jahren gehen Kunstschaffende hier ein und aus: Konzerte, Lesungen, Ausstellungen, Tanz, Theater und Kabarett erwecken die Kirche immer wieder zu neuem Leben.
Auf ein 100-jähriges Bestehen können sich gleich drei Quedlinburger
Urgesteine freuen: die Kreisvolkshochschule Harz, das Orchester des
Nordharzer Städtebundtheaters und der Familienbetrieb Uhren Malchert.
Aber auch die Jugendbauhütte Quedlinburg hat Grund zum Feiern, da sie
als Projekt der Deutschen Stiftung Denkmalschutz bereits seit 20 Jahren
fester Bestandteil der Welterbestadt Quedlinburg ist.
Anlässlich dieser Jubiläen wird es interessante Events geben, die ausschließlich im Jahr 2019 stattfinden. Nutzen Sie daher die Gelegenheit und besuchen Sie die Welterbestadt Quedlinburg in ihrem Festjahr zu zahlreichen besonderen Veranstaltungen und Festen.