Die Welterbestadt Quedlinburg feiert 2019 mit einer Vielzahl an Veranstaltungen gleich drei bedeutende Jubiläen: Zum 1 100. Mal jährt sich die Wiederkehr der Königserhebung Heinrichs I. zum ersten deutschen König, 25 Jahre UNESCO Welterbe und 30 Jahre Friedliche Revolution. Es erwarten Sie einzigartige Veranstaltungen an historischen Orten in einem der größten Flächendenkmale Deutschlands.
Quedlinburg ist eine Reise wert. Die Stadt hat ihren Besucherinnen und Besuchern viel zu bieten, nicht nur im großen Festjahr 2019. Ihre Historie ist beeindruckend. Im frühmittelalterlichen Reich war Quedlinburg ein Zentrum der ottonischen Herrschaft. Der legendäre Finkenherd gilt als „Wiege der deutschen Geschichte“. Eng verbunden mit dem Herrschergeschlecht der Ottonen ist auch die Geschichte der Quedlinburger Stiftskirche St. Servatii. Sie gehört zu den bedeutendsten Bauten der Romanik.
Am Fuße des Schlossberges liegt das Klopstock-Museum, das Geburtshaus des Dichters. Er legte mit seinem „Messias“ die Grundlagen für die freie Versdichtung, die Goethe und Schiller beeinflusste. Die historische Altstadt und das Schlossbergensemble mit Schloss und Stiftskirche wurden vor fast einem Vierteljahrhundert in die Liste des Welterbes der UNESCO aufgenommen.
An diese und andere große Ereignisse in der Stadtgeschichte knüpft
das Festjahr 2019 an. Ein Höhepunkt wird der Sachsen-Anhalt-Tag sein.
Und so rufe ich Ihnen schon heute zu:
Herzlich willkommen in Quedlinburg!
Dr. Reiner Haseloff
Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt
und Schirmherr des Festjahres
Wenn in unserer Welterbestadt Quedlinburg und in ihren Ortsteilen Stadt Gernrode und Bad Suderode 2019 das Festjahr eingeläutet wird, freuen wir uns auf die anstehenden Jubiläen und möchten unsere Begeisterung mit Ihnen teilen. Besonders hervorheben möchte ich drei Hauptanlässe, denen wir eine für ganz Deutschland, aber vor allem für unsere Stadt bedeutende Rolle zuschreiben.
Sie sehen, wir haben einiges zu feiern in 2019 – feiern Sie mit uns!
Denn egal, wie viele Veranstaltungen oder welcher Art, eines ist allen
gleich: Am besten feiert es sich in Gesellschaft. Also seien Sie unsere
Gäste und fühlen Sie sich auf das Herzlichste eingeladen in unser
wunderschönes, geschichtsträchtiges Quedlinburg. Es erwarten Sie
einzigartige Veranstaltungen an historischen Orten und eine
authentische, lebens- und liebenswerte Stadt. Genießen Sie doch
außerdem, vielleicht nach einem
Einkaufserlebnis in unserer historischen Innenstadt, Gaumenfreuden in gemütlichen Cafés und Restaurants.
Lernen Sie unsere bezaubernde Stadt und Ihre Menschen kennen und lieben oder verlieben Sie sich noch mehr!
Frank Ruch
Oberbürgermeister der Welterbestadt Quedlinburg