Ein großes historisches Ereignis von europäischem Rang, die 1 100. Wiederkehr der Erhebung des Sachsenherzogs Heinrich in den Königsstand, wird im Jahr 2019 auf dem Schlossberg in Quedlinburg mit einer eindrucksvollen Sonderausstellung in zwei Kapiteln erlebbar gemacht. Wer war dieser Heinrich? Was macht diese Persönlichkeit auch heute noch so bedeutsam? Warum steht er in so enger Verbindung zu Quedlinburg? Das Museum auf dem Schlossberg zeigt das Kapitel "919 – plötzlich König“, in der Stiftskirche St. Servatii ist das Kapitel "Am Anfang war das Grab" zu sehen. Beide Ausstellungsteile geben in einer vielseitigen und interaktiven Museumsschau unter anderem Antworten auf jene Fragen.